Ferienspass Reiden zum 11. Mal

Ob ein Besuch auf dem Ponyhof, im Wasserreservoir oder bei der Käseproduktion: Der Ferienspass macht seinem Namen alle Ehre. Langeweile kam bei den 288 Kindern auch in der letzten Ferienwoche nicht auf.

Reptilien hautnah erleben, Kajak Paddling am Sempachersee oder Luftpistolen schiessen und in die Welt der Sportschützen eintauchen: Sie hatten die Qual der Wahl, die Kindergärtner, Primar- und Oberstufenschüler aus Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon. Mitte Mai startete die Anmeldephase: Buchen, buchen und nochmals buchen war angesagt. Bereits nach zwei Tagen waren kaum noch Plätze frei. Für das Ferienspass-Team, Sandra Broch, Andrea Illi Bühlmann, Regula Helfenstein, Karin Horvath, Nicole Müller, Janine Wermelinger und Stefan Zimmerli, war dies kein Grund, sich zurückzulehnen. Im Gegenteil. Mit den Kursleiterinnen und Kursleiter wurden Lösungen gesucht um bei den attraktiveren Workshops noch Zusatzkurse zu organisieren oder das Angebot zu erweitern. Insgesamt buchten 145 Buben und 143 Mädchen gesamthaft fast 750 Kursplätze! Das ist nochmals eine Steigerung zum vergangenen Jahr.

Privatpersonen, Vereine und Gewerbe ziehen mit
Die Masseurin, die Tanzlehrerin, die leidenschaftliche Bäckerin oder die engagierten Karatelehrer: Zahlreiche Privatpersonen gaben den Kindern Einblick in ihr Hobby. Involviert in die besondere Reider Ferienwoche ist aber auch das einheimische Gewerbe. Die Bauunternehmung und die Papeterie aus dem Dorf zeigten den Kindern Ihr Handwerk. Andere waren mit dem Standup Paddel unterwegs oder durften die Lamas am Halfter ausführen. Und wie immer konnte das Ferienspass-Team auf die Vereine und Organisationen im Dorf zählen. Von Liebherr Baumaschinen über die Spitex bis hin zu den Kleintierzüchter oder dem Ranger – sie engagierten sich für die Kinder, zeigten ihre Passion für Gotteslohn. Einzig die Materialkosten wurden verrechnet, und so können nicht zuletzt dank den treuen Sponsoren die Kurse recht günstig angeboten werden. Seit es den Ferienspass gibt, ist das Ziel das gleiche geblieben: Den Kindern und damit auch ihren Eltern soll zu einem vernünftigen Preis ein tolles Erlebnis angeboten werden.

Nach dem Ferienspass ist vor dem Ferienspass
Das aktuelle Ferienspass-Team funktioniert einwandfrei. Trotzdem ist die Anspannung während der Ferienspasswoche stets präsent: Klappt die Koordination mit den Veranstaltern, werden die Abmachungen eingehalten, sind die reservierten Räumlichkeiten zugänglich oder sind alle Kursteilnehmer/innen richtig ausgerüstet? Alle diese Gedanken lassen den Puls der verantwortlichen Personen ab und zu ansteigen. Schlussendlich lief alles wie am Schnürchen. Die leuchtenden Augen der Kinder und die dankbaren Rückmeldungen der Eltern geben Aufschluss auf eine durchwegs positive Woche. Trotz allem Lob und Dankbarkeit kommt beim OK keine Langeweile auf. Denn: Nach dem Ferienspass ist vor dem Ferienspass. Bereits sind die ersten Sitzungen wieder reserviert und das Sammeln von guten Ideen geht weiter. Man darf gespannt sein, welche Kursangebote 2025 vom OK aus dem Ärmel gezogen werden.

Fotos von den Ferienspass-Kursen 2024